Cannatrade 2019

An der Cannatrade können Sie vom 17. bis 19. Mai 2019 in Zürich die gesamte Welt rund um die Hanf-Pflanze entdecken. Die Cannatrade in der Schweiz ist die älteste internationale Hanfmesse Europas und entstand im Jahr 2001 aus den “Schweizer Hanf-Tagen”. Nach den ersten Ausstellungsjahren in Bern zog sie für zwei Jahre nach Basel und fand daraufhin im Zwei-Jahres-Rhythmus in Zürich statt. Seit 2018 öffnet die internationale Hanfmesse wieder jährlich ihre Türen in der Halle 622 in Zürich-Oerilkon.

An jedem der drei Messetage können Sie sich ab 11:00 Uhr über alle Aspekte der Hanfpflanze informieren. Die mehr als 200 Aussteller setzen sich aus den Kategorien Grow (Anbau von Pflanzen), CBD (Cannabis-Blüten und Produkte aus CBD), Paraphernalia (Vaporizer, Pfeifen, Tabak, u.v.m.), Nature (Produkte aus Hanf – Kleider, Esswaren, etc.), Medizin (Medizin aus Hanf), Media (Bücher, Vorträge, Diskusion rund um das Thema Hanf), Institute (Vereine, Verbände und Organisationen der Hanf-Szene) und Art (Kunst aus und mit Cannabis) zusammen. Täglich finden Vorträge und Diskussionen zum Thema Cannabis statt, beispielsweise über Gesundheitsförderung, Export und politische Regularien.

Im Rahmen des CannAward 2019 werden die drei besten Produkte aus acht verschiedenen Kategorien ausgewählt und am Sonntag gekürt. Die Gewinner dürfen das Label “CannAward2019 Winner” führen. Der CannaSwissCup 2019 prämiert am Samstag die besten CBD-Blüten-Sorten in den Kategorien Indoor, Outdoor und Greenhouse. Durch den enormen Anstieg der Sortenvielfalt im vergangenen Jahr ist Spannung garantiert.

Während der Cannatrade 2019 findet außerdem der Swiss Championship im Joint Rollen statt, die besten Glaskünstler der Welt messen ihr Können live bei der Swiss Glass Challenge 2019 und bei der CannaComix, der Cannabis-Comics Ausstellung, kann man die Top-Comic-Künstler und ihre Kunstwerke live bewundern. Im Hanfwarenhaus der Cannatrade 2019 ist die imposante Vielfalt aller Produkte aus der aufstrebenden Hanf-Pflanze, von Kosmetik über Nahrungsmittel bis zu Baustoffen, zu entdecken.

CBD

Was ist CBD

CBD steht als Abkürzung für Cannabidiol, welches natürlicherweise in der Hanfpflanze vorkommt und hinter dem THC die zweitgrößte Gruppe von Cannabinoiden ausmacht, welche in einer Hanfpflanze vorkommt. Gewonnen wird Cannabidiol wie THC auch, aus den Blüten von Hanfpflanzen. In speziellen Prozessen der Extraktion wird dieses dabei von allen anderen in der Pflanze vorkommenden Cannabinoiden getrennt. Der größte Unterschied zwischen Cannabidiol und THC beziehungsweise Tetrahydrocannabinol liegt darin, dass dieses keine psychoaktive beziehungsweise berauschende Wirkung aufweist. Wer Cannabidiol einnimmt, kann dadurch also nicht “high” werden. Dies ist unter anderem auch der Grund dafür, dass Cannabidiol beispielsweise in der Schweiz sowie vielen weiteren Ländern legal ist und nicht verboten wird.

Risiken von CBD

Gerade über die letzten Jahre hat die Einnahme von Cannabidiol unter der Bevölkerung zugenommen und auch immer mehr an Akzeptanz gewonnen. Cannabidiol wird in der Regel als Öl angeboten. Hier gibt es teilweise sogar unterschiedliche Geschmäcker und Konzentrationen. Es werden allerdings auch viele andere Produkte wie Pflegeprodukte oder Ähnliches angeboten, welche Cannabidiol enthalten.

Wie wird Cannabidiol in der Schweiz in der Regel gewonnen?

Hier in der Schweiz haben sich über die letzten Jahre viele Unternehmen angesiedelt, welche Hanfpflanzen legal anbauen, um aus diesen das Cannabidiol zu gewinnen. Natürlich werden diese staatlich kontrolliert. Das Cannabidiol kann aus der Hanfpflanze auf unterschiedliche Art und Weise gewonnen werden. Bei den meisten Unternehmen wird allerdings die Extraktion mit überkritischem Kohlenstoffdioxid angewandt. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, bei welchem mit einem Wechsel aus Hitze und Druck CBDA von den Pflanzen getrennt wird und in Cannabidiol umgewandelt wird. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass nur eine geringe Hitze angewandt werden muss. Es handelt sich daher um das schonendste Verfahren.

CBD als Kiosk Artikel, eine gute Sache!

CBD, oder Cannabidiol, ist eine Verbindung, die aus der Hanfpflanze gewonnen wird und in der Schweiz legal verkauft wird. Es wird oft als Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetikprodukt verwendet und wird in der Regel in Form von Ölen, Kapseln, Tinkturen oder Cremes verkauft.

In den letzten Jahren hat die Verwendung von CBD in der Schweiz zugenommen, da immer mehr Menschen es als Alternative zu verschreibungspflichtigen Medikamenten verwenden. CBD wird oft zur Linderung von Schmerzen, Angstzuständen, Schlafstörungen und Entzündungen eingesetzt, und es wird auch behauptet, dass es positive Auswirkungen auf die Hautgesundheit hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass CBD kein psychoaktives Mittel ist und daher keine berauschende Wirkung hat, im Gegensatz zum THC, einer anderen Verbindung, die ebenfalls aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Es gibt jedoch einige wenige Studien, die darauf hinweisen, dass CBD möglicherweise mit anderen Medikamenten interagieren kann, weshalb es wichtig ist, vor der Einnahme von CBD Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

In der Schweiz gibt es viele Kioske, die CBD-Produkte verkaufen. Die meisten dieser Produkte stammen aus der Schweiz oder anderen europäischen Ländern und entsprechen den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Die CBD-Produkte, die in Kiosken verkauft werden, sind in der Regel erschwinglich und leicht zugänglich, was dazu beiträgt, dass immer mehr Menschen sie ausprobieren.

Insgesamt scheint CBD ein vielversprechendes Mittel zu sein, um verschiedene Gesundheitsprobleme zu behandeln oder zu lindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass weitere Forschungen durchgeführt werden müssen, um seine Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen vollständig zu verstehen. Wenn Sie CBD-Produkte in einem Kiosk in der Schweiz kaufen möchten, ist es ratsam, sich zuvor über die Produkte und deren Herkunft zu informieren und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.

CBD Hanföl

CBD Öl ist ein Hanföl, das, anders als Cannabisöl, wenig bis gar kein THC enthält. Cannabidiol ist der zweithäufigste Wirkstoff, der in der Hanfpflanze existiert und hat keine berauschende, psychoaktive Wirkung, enthält dafür aber eine Vielzahl an essentiellen Nährstoffen. Im Unterschied zum sogenannten Hanfsamenöl, das aus dem Samen des Nutzhanfes produziert wird und beispielsweise als Kochöl und als Kosmetikzusatz genutzt wird, wird das Cannabidiol aus den Blüten und Blätter von weiblichem Nutzhanf gewonnen, in dem dieser Wirkstoff besonders viel anzufinden ist.